Ausbildungsdauer und grundlegende Aufgaben
Während Deiner grundsätzlich dreijährigen Ausbildung (unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Verkürzung möglich) werden Dir im Wesentlichen folgende Fähigkeiten vermittelt:- Erstellung der Lohn- und Finanzbuchhaltung
- Bearbeitung von Steuererklärungen
- Prüfung von Steuerbescheiden
- Vorbereitung von Jahresabschlüssen und Gewinnermittlungen
- Edel verpflichtet https://www.youtube.com/watch?v=mbC842ge16Q
- Viel Beef um nichts https://www.youtube.com/watch?v=1VqLTZ_mhlk
- Business ohne Plan https://www.youtube.com/watch?v=TgORteWATIE
Während Deiner gesamten Ausbildungszeit steht Dir ein/e erfahrene/r Mitarbeiter/in als Mentor zur Seite, sodass Du nie allein gelassen wirst. Mit dem Mentor werden über die gesamte Ausbildungszeit auch Kontrollen über den Fortschritt Deiner Ausbildung durchgeführt.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung als Steuerfachangestellter findest Du unter www.mehr-als-du-denkst.de.
Wie stellen wir den Erfolg Deiner Ausbildung sicher?
Um den Anforderungen in diesem anspruchsvollen Beruf gerecht zu werden und auch in Zukunft eine langfristige Perspektive zu haben, ist es wichtig, sich durch stetige Fort- und Weiterbildung immer auf dem neuesten Stand zu halten.Während Deiner Ausbildung nimmst Du an strukturierten Fortbildungen unseres Ausbildungspartners Akademie Henssler http://www.akademie-henssler.de/ teil. In mehrwöchigen Ausbildungskursen vermitteln wir Dir hierbei über die Berufsschule hinaus theoretisches Wissen, welches Dein berufliches Fortkommen beschleunigt. Die Kosten hierfür einschließlich Unterkunft und Verpflegung übernehmen wir.
Überblick Berufsschule und Ausbildungsvergütung
Unterrichtsfächer:- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Steuerlehre
- Rechnungswesen mit Datenverarbeitung
- Englisch
- Deutsch
- Sozialkunde
- Religion
- 1. Ausbildungsjahr: 2 Schultage
- 2. Ausbildungsjahr: 1 Schultag
- 3. Ausbildungsjahr: 1 Schultag
- 1. Ausbildungsjahr: EUR 900,00
- 2. Ausbildungsjahr: EUR 1.000,00
- 3. Ausbildungsjahr: EUR 1.100,00